Humor – über sich und die Dinge lachen können, mit Heiterkeit eine Verbindung schaffen, mit mehr Leichtigkeit einen Konsens finden. Beweglichkeit – zwischen Intellekt und Emotion, Fantasie und Verstand, Tradition und Innovation, das flexible Spiel mit Polaritäten ergibt ein konstruktives Spannungsfeld. Konzilianz – Entgegenkommen zeigen, Unterschiede wohlwollend betrachten, Interesse an der Sichtweise der anderen, Verbindlichkeit in der Zusammenarbeit. Kreativität – Ideen haben und diese verwirklichen, die eigenen Talente weiterentwickeln, fantasievolle Lösungen entwickeln und eingefahrene Muster auflösen. Respekt – Anerkennung der moralischen Zurechnungsfähigkeit der anderen, soziale Wertschätzung bekunden, emotionale Zuwendung zeigen.
Der Redner
Mein Beitrag zum gegenseitigen Verständnis
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube, mehr erfahren
Biografie
2020
2019
Seit 2019: Consultancy Partner SINUS Markt- und Sozialfoschung GmbH
2019
2014
Seit 2014: Mitglied im Kuratorium der Jugendpresse Deutschland e. V.
2013
2013 – 2017: Vorsitzender des Fernsehausschusses
2013
2012
2012 – 2019: Leiter der SINUS:akademie
2008
2008 – 2017: Mitglied im Rundfunkrat des Südwestrundfunks
2008
2008
2008 – 2017: Vorstand im Landesjugendring Baden-Württemberg e. V.
2007
Seit 2007: Selbständiger Supervisor, Coach und Organisationsberater
2007
2004
2004 – 2007: Mitglied im Landesjugendhilfeausschuss Baden-Württemberg
2003
2003 – 2004: Mitglied des Beirats zum Landesjugendbericht der Landesregierung Baden-Württemberg
2003
2003
2003 – 2007: Mitglied im Beirat für Soziale Jugendhilfe des Ministeriums für Arbeit und Soziales Baden-Württemberg
2001
2001 – 2007: Diözesanleiter des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und Leiter des Bischöflichen Jugendamtes (BJA) in der Diözese Rotten-burg-Stuttgart
2001
2001
Seit 2001: Wechselnde Lehraufträge an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, der Dualen Hochschule Stuttgart und der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg
1998
1998 – 2001: Bildungsreferent bei der Katholischen Jungen Gemeinde (KJG) Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart
1998
1997
1997 – 1999: Ordentliches Mitglied in der Enquetekommission „Jugend – Arbeit – Zukunft“ des Landtags von Baden-Württemberg
Lehre

Studienbereich Sozialwesen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart
